1997 - 2006: Mit neuen Partnern in die 4. Generation

Im Jahr 1997 lief der Pachtvertrag für die Räumlichkeiten in Rheinberg-Millingen aus. Die Filiale allerdings blieb bestehen und wurde in neu gemieteten Räumen weitergeführt. Anders in Veen. Die dortige Niederlassung schloss im April 1998.
Im Dezember des gleichen Jahres kaufte die Firma Terhoeven das Unternehmen RUBO in Holzeggerlingen bei Stuttgart auf. In 20 Großtransporten wurde das gesamte Inventar nach Sonsbeck-Hamb überführt und damit die Produktion der RUBO Baumaschinen komplett an den Niederrhein verlagert. Zeitgleich entstand neben der Landmaschinenhalle ein neues Bürogebäude mit Prüfraum und Reparaturwerkstatt für Gartengeräte.
Die wichtigste Veränderung des Jahres 1999 aber war eine personelle. Wilhelm Terhoevens Sohn Stephan bestand die Prüfung zum Landmaschinenmechaniker-Meister und stieg in den Betrieb ein.
Zum 1.1.2004 wurde das Unternehmen in eine GmbH & Co. KG umgewandelt. Stephan Terhoeven übernahm nun auch offiziell die Position des Geschäftsführers. Und das in einer Zeit, in der wichtige, zukunftsweisende Entscheidungen anstanden. Bis 2005 ließ sich das Angebot um Maschinen der Firma Krone sowie um Produkte des renommierten englischen Schlepperherstellers McCormick erweitern. Die Kunden nahmen das neu zusammen gestellte Sortiment dankend an. Zur Präsentation der neuen Produkte beim "Krone-Grünlandtag" 2005 und der "McCormick Roadshow" 2006 kamen insgesamt mehr als 1.500 Besucher.
Und dennoch sollte das Jahr 2006 als ein trauriges in die Firmengeschichte eingehen. Schweren Herzens musste zum 31.12. der Betriebzweig für Landmaschinen aufgegeben werden. Die Bereiche Hof-, Stall- und Gartentechnik jedoch blieben dem Unternehmen - und damit auch den vielen langjährigen Kunden - erhalten.